Inspiration - Hausbau-Ideen, 28.06.2023
Haus mit Hanggarten
Nicht jedes Grundstück befindet sich auf einer geraden Baufläche. Ein Haus mit Hanggarten kann auch viele Vorteile bieten, wie einen schönen Ausblick oder eine helle Kellerwohnung.
Wer sich auf Grundstückssuche für sein Traumhaus begibt, wird nicht nur Bauflächen auf ebener Wiese finden. Nicht selten finden sich auch Grundstücke mit Hanggarten unter den Angeboten. Diese Flächen können eine schöne Aussicht beispielsweise über ein Tal bieten, ohne dass spätere Bauprojekte den Ausblick verwehren. Zudem können Häuser mit Hanggarten noch weitere Vorteile bieten, die es zu einem einzigartigen Ort machen.
Haus am Hanggarten: Der Ausblick ist ausschlaggebend
Baugrundstücke mit Gartenfläche am Hang sind für viele Baufamilien reizvoll, die sich einen unverbaubaren Ausblick wünschen. Hier lassen sich Holzterrassen bauen, die einen weiten Blick über das Tal ermöglichen. Wenn dann das nächste Haus erst weit unterhalb des eigenen Gartens am Hang gebaut werden kann, bleibt zudem auch der Marktwert des Hauses davon unbeeinflusst. Der Bau einer Terrasse sowie die individuelle Realisierung des Hanggartens können bereits in der Planungsphase des Hauses gleich vom Haushersteller mit übernommen werden, sofern man die Terrasse nicht selbst bauen möchte.
Wie gestalte ich einen Hanggarten?
Grundsätzlich sollte sich ein einheitlicher Stil beim Planen des Hanggartens ergeben, welcher harmonisch zum Haus passt. Durch die Art der Stützmauern, Treppen sowie Bepflanzung und Wege ergibt sich in den meisten Fällen die Stilrichtung vom Hanggarten. Für ein mediterranes Flair sollten helle Kalksteine, weiße Kieswege und Mittelmeer-Kräuter verwendet werden. Wer einen Naturgarten bevorzugt, wird mit Natursteinen, Rindenmulchwegen, verwitterten Holzstufen als Treppe und einer Wildblumenwiese seinen Stil zum Ausdruck bringen. Ein moderner Stil erzeugen Gabionen zur Befestigung, glatte Konturen mit Betonsteinen und eine zurückhaltende Bepflanzung zugunsten von Rasen. Mit Sandsteinmauern und -wegen, farbenfrohen Polsterstauden und gemütlichen Holzbänken kann zu einem Landhaus der dazu passende Stil erzielt werden. Ideen zur Gestaltung der einzelnen Ebenen gibt es ebenfalls jede Menge. Vom Kräuter- und Gemüsegarten in Hausnähe bis zum Teich samt Bachlauf ist vieles möglich.
Eine Stützmauer für den Hanggarten
Ob aus Beton, Naturstein oder Gabionen: der Hanggarten kann mit unterschiedlichen Stützmauern versehen werden, die die Höhenunterschiede ausgleichen und Böschungen optimal sichern. Dies kann mit einer einzigen hohen Mauer oder mehreren kleinen Terrassen umgesetzt werden, sodass sich später Beete oder Rasenflächen ergeben. Je nach Höhenunterschied leisten Stützmauern im Hanggarten echte Schwerstarbeit, was gewisse Anforderungen an das Material und ihren Bau mit sich bringen. Wichtig ist hierbei ein stabiles Fundament aus verdichtetem Schotter oder einem betonierten Streifenfundament. Zudem benötigen Sie auch eine Hinterfüllung aus Kies oder Schotter sowie bei lehmigen Böden eine Drainage für den Wasserabfluss. Für den Bau einer Stützmauer bieten sich Betonsteine, Gabionen, Natursteine, L-Steine oder Pflanzringe an. Ab einer Höhe von 120 Zentimetern sollten Sie sich unbedingt fachmännische Hilfe einholen. Bereits bei einer Höhe von zwei Metern ist ein Statiker baurechtlich vorgeschrieben, der die Dimensionierung des nötigen Fundamentes errechnet und vorgibt. Daher ist es ratsam, sich im Vorfeld beim Bauamt zu erkundigen, ob Sie eine Baugenehmigung benötigen.
Die Gartennutzung am Hang
Durch die Hanglage ist eine Gartennutzung nicht grundlegend ausgeschlossen. Zwar wird es mit großflächigen Gemüsebeeten etwas schwieriger an einem steilen Hanggarten, aber Obstbäume oder kleine Rebenanlagen lassen sich durch eine gute Ausrichtung problemlos anpflanzen. Besonders wenn die Hanglage weitgehend Richtung Süden verläuft und somit ganztags Sonne in den Garten gelangt. Dank der Wurzeln wird zudem der Hang besser stabilisiert und sorgt für die nötige Festigkeit im Erdreich.
Welche Pflanzen eignen sich für einen Hanggarten?
Bei eben terrassierten Flächen sind beispielsweise Blumenwiesen mit Zwiebelblumen und rotem Klatschmohn, eine von blühenden Bodendeckerrosen gerahmte Rasenrampe oder ein von bunten Beeten gesäumter Serpentinenweg möglich. Wer etwas mehr Bewegung in den Hanggarten bringen möchte, kann bei abfallendem Gelände auch kurvige Bäche und Wasserläufe anlegen. Mögliche Hangpflanzen für Ihre Gartengestaltung sind:
- Bärenfellschwingels
- Blauranke
- Bergenie
- Busch-Windröschen
- Glockenblumen
- Hornkraut
- Lavendel
- Nelken
- Ringelblumen
- Rutenhirse
- Schleifenblume
- Steinkraut
- Storchschnabel
- Teppich-Phlox
- Zypresse
Die Pflege des Hanggartens
Unter Umständen gestaltet sich das Rasenmähen beim Garten am Hang etwas aufwändiger, aber auch hierfür werden sich Möglichkeiten und Wege finden, um sich die Gartenarbeit zu erleichtern. Beete können beispielsweise auch mit pflegeleichten Bodendeckern und fast ganzjährig grünen Sträuchern bepflanzt werden. Das erfordert einen geringeren regelmäßigen Pflegeaufwand als niedere Rasenfläche. Wer besonders tierlieb ist und einen großen Garten besitzt, kann sich aber auch ein Schaf am Hanggarten halten – das kommt nicht nur an den Deichen vor der Nordsee sehr gut mit Hanglagen zurecht und hält den Rasen dauerhaft und garantiert schön kurz.
Kellerwohnung bietet zusätzlichen Platz
Durch die Hangneigung des Grundstücks kann auch eine helle Einliegerwohnung im Keller eingeplant werden, die von der Baufamilie selbst genutzt wird oder willkommene Mieteinnahmen einbringt. Gerade bei Singles und Berufsanfängern sind solche kompakten Wohnungen sehr gefragt, da die Wohnfläche gut zu deren Budget passt. Mindestens an einer Seite fällt reichlich Tageslicht in die Wohnung am Hanggarten ein und sorgt damit auch für ein Wohlfühlwohnen im Untergeschoss. Im Sommer sind Kellerwohnungen meist angenehm kühl, da der Kontakt zum Erdreich einen Ausgleich zur einfallenden Sonneneinstrahlung bewirkt.