Inspiration - Hausbau-Ideen, 22.11.2022
Das Hanghaus - auch in Steillagen attraktiv
Sicher und einzigartig in den Hang gebaut, bieten Hanghäuser viele Vorteile. Wer sein Grundstück mit Weitsicht auswählt, kann von den Vorteilen der Hanglage profitieren.
Wer sich heute auf die Suche nach einem Baugrundstück begibt, stößt früher oder später auch auf Grundstücke in Hanglage. Gerade die Nachverdichtung von solchen Freiflächen ist in vielen Gemeinden oder ländlichen Gebieten Alltag. Aber auch viele Neubaugebiete umfassen nicht nur ebene Baugrundstücke. Architekten und Haushersteller sind gefordert, auf viele verschiedene topografische Anforderungen individuell einzugehen, da es keine Universallösungen für Bauvorhaben gibt. Ein Hanghaus kann grundsätzlich aber einige Vorteile mit sich bringen, die sich für die späteren Eigenheimbesitzer auszahlen. Welche das sind und wie Hanghäuser zum Beispiel auch in Steillagen attraktiv aussehen können, zeigen wir Ihnen in den nachfolgenden Zeilen.
Das Hanghaus in Steillage
Gerade in Süddeutschland finden sich viele Gemeinden mit Hanglage und dementsprechend müssen auch die Häuser mit dieser besonderen Topografie umgehen. Dieses frei-geplante Architektenhaus findet sich als Nachverdichtung in einer Gemeinde mit steiler Hanglage. Durch das schmale Baugrundstück war das Können der Bauschaffenden besonders gefragt. Das Ergebnis ist ein schmales Einfamilienhaus auf mehrere Etagen gegliedert und verschiedenen Gartenebenen. Damit können die Besitzer nicht nur die Morgensonne beim Frühstück genießen, sondern dank der nach Süden ausgerichteten Terrasse auch die Abendstunden zum Verweilen nutzen.
Die Hanglage bietet ein Souterrain
Wer nicht nur in seinen Alterssitz investieren möchte, sondern auch noch eine zusätzliche Einnahmequelle haben möchte, kann sein Traum vom Eigenheim auch mit einer integrierten Souterrain-Wohnung realisieren. Die Hanglage ermöglicht ein lichtdurchflutetes Untergeschoss mit hohem Wohnkomfort, das als Einliegerwohnung vermietet werden kann. Dieser Wohnraum wird gerne von alleinstehenden Personen sowie jungen Paaren als bezahlbarer Wohnraum in Anspruch genommen. Durch die einseitige Ausrichtung der Fensterfront können die beiden Wohneinheiten unabhängig voneinander bewohnt werden und so behält jeder Bewohner seine Privatsphäre. Und sollte die Beziehung der beiden Parteien enger sein, kann das komplette Grundstück gemeinsam genutzt werden.
Das Hanghaus im Sauerland
Auch das Sauerland ist bekannt für seine Hügellandschaften und daher sind auch hier einige Baugrundstücke am Hang gelegen. So wie bei diesem modernen Satteldachhaus mit Pultdach-Gaube. Da das Geschoss, welches ins Erdreich ragt, grundsätzlich aus mineralischen Baustoffen gefertigt werden sollte, wurde hier der Keller samt Garage als Fertigkeller aus Beton gebaut. Darauf befindet sich dann das eigentliche Fertighaus in Holzbauweise. Dank der Garage im Haus können die Bewohner auch bei widrigem Wetter trockenen Fußes ins Auto ein- oder aussteigen, ohne das Haus verlassen zu müssen.
Das Mehrfamilienhaus am Hang
Grundstückspreise sowie größere Erdarbeiten sind meist kostspielig. Bei einem Hanghaus wird daher auf geringerer Grundfläche effizient in die Höhe und Tiefe gebaut. Gerade Investoren oder Großfamilien entscheiden sich daher für ein Mehrfamilienhaus, bei dem alle Generationen unter einem Dach wohnen und leben können. Für die ältere Generation ist die ebenerdige Wohnung gedacht, während die Enkel unterm Dach Platz finden. Die Elterngeneration bezieht dann vorwiegend die mittlere Etage des Mehrfamilienhauses am Hang.
Einfamilienhaus mit leichter Hanglage
Eine geringe Neigung auf dem Baugrundstück ist keine Seltenheit. Diese lässt sich meist ohne Probleme so ausrichten, dass die Steigung kaum ins Gewicht fällt und sogar Barrierefreiheit möglich ist. Bei diesem Hanghaus wird lediglich die Abgrenzung zur Straße mittels niederer Terrassen aus Natursteinen ausgeglichen. Gleichzeitig wird bei Regen das Wasser direkt Richtung Straße geleitet, sodass bei Starkregen kein Wasser in den Keller eindringen kann.
Die Hanglage perfekt ausgenutzt
Auch bei diesem großen Einfamilienhaus musste eine steile Hanglage berücksichtigt werden und der Haushersteller konnte eine passende Lösung ausarbeiten. Das Untergeschoss kann trotz Steigung ebenerdig betreten werden. Zudem wurde auch hier die Garage sowie das Untergeschoss in Stahl-Betonbauweise errichtet, sodass das Gebäude dem Druck des Erdreichs aus der Hanglage problemlos widerstehen kann. Die oberen Geschosse sind dann aus der klassischen Tafelbauweise in Holz errichtet. Mit der flachen Dachneigung und eine in apricot-gehaltene Fassade besitzt das Haus ein mediterranes Flair.
Alpines Blockhaus am Hang
Wie der Name schon sagt, ist ein alpines Haus speziell auf die Anforderungen im Gebirge sowie Hochgebirge ausgelegt und die Bauweise dementsprechend angepasst. Daher sind solche Gebäude überwiegend an Hängen und in Steillagen zu finden. Traditionell wurden solche Gebäude im Untergeschoss aus Bruchstein gefertigt, während das obere Geschoss aus Holz gebaut wurde. Dies strahlt eine gewisse urige, aber auch wohlige Atmosphäre aus. Auch bei diesem alpinen Haus wurde die traditionelle Bauart verwendet. Allerdings ist das Gebäude mit modernsten Baustoffen und nach aktuellen baulichen Anforderungen errichtet. Eine Besonderheit bildet hier die Eckverbindung mit Zapfen.
Unebenes Baugrundstück sorgt für leichte Hanglage
Ein Baugrundstück muss nicht zwingend an einem Hang liegen, sondern kann in sich eine leichte Vertiefung haben, bei der es sich nicht lohnt, sie über die komplette Fläche auszugleichen. Deshalb muss das Fundament für den nötigen Ausgleich sorgen, damit das Fertighaus in Holzbauweise auch plan steht. Durch die umlaufende Terrasse und das leicht zurückversetzte, dunkle Fundament scheint es ein wenig so, als würde das Haus schweben.
Mit Weitblick gesegnet
Bei einigen Häusern am Hang ist dank der Steillage sowie der Höhe im Gelände ein Weitblick garantiert. Im Regelfall dürfen auch nachträglich errichtete Gebäude unterhalb des Hauses nicht zu hoch gebaut werden, da sonst eine Wertminderung der vorherigen Bestandsimmobilie entsteht. Wer solch einen Ausblick dann beim Wohnen genießen kann, hat einen weiteren Grund, sich für ein Hanghaus zu entscheiden. Allerdings sind solche Grundstücke oberhalb von Städten oder Gemeinden meist nicht für den schmalen Geldbeutel gemacht.
Amerikanischer Baustil am Hang
Dieses Einfamilienhaus weist einen traditionellen Baustil aus den USA auf. Mit dem außenliegenden steinernen Kamin, der Holzvertäfelung und der großen Veranda erinnert es an den einen oder anderen Westernfilm. Aufgrund der leichten Hanglage sorgt auch hier das Fundament für den nötigen Ausgleich beim Haus. Mit der Gartengestaltung lässt sich auch die Hanglage gut kombinieren und das Haus dementsprechend kunstvoll in Szene setzen.
Die Hanglage übers Eck
Dieses rechteckige Baugrundstück besitzt unterschiedliche Höhen in den Ecken und daher musste ein Ausgleichen über drei Seiten erfolgen. Durch Betonabgrenzungen sowie Natursteine wurde das Niveau mehrfach ausgeglichen. Gleichzeitig dient die Betongarage ebenfalls zur Anpassung der Topografie. Damit besitzt das Gartengrundstück eine andere Höhe als die Zufahrt bzw. der Eingang des Hauses. Der Technikraum sowie der Keller ragen somit Richtung Erdreich, während die Frontseite des Hauses viel Tageslicht erhält und dementsprechend komfortabel bewohnt werden kann.
Fazit:
Grundstücke in Hanglage sind gut und sicher bebaubar. Sie bieten außerdem großes Potenzial für individuelle Hanghäuser. Nutzen Sie die Besonderheiten derartiger Grundstücke zu Ihrem Vorteil aus und planen Sie mit Ihrem Fertighaushersteller und dessen Architekt Ihr einzigartiges Traumhaus am Hang.